5. Hauptmodul (10. DF)
Organisation & Human Resource Management (HRM)
- Philosophie des Dienstleistungsmanagement
- Organisationsgestaltung
- Schadenmanagement als ganzheitlicher Managementansatz und simultanes Marketing- und Kostensenkungsinstrument
- Qualifikation des Innen- und Außendienstes
- Personalentwicklung
- (Digital) Leadership
- Planspiel Unternehmenssimulation
Die Teilnehmer kennen die zentralen Konzepte des Dienstleistungsmanagements (DLM) und verstehen die Zusammenhänge zwischen Qualität und Kundenzufriedenheit. Sie können eigenständig Unternehmensentscheidungen überprüfen und deren Auswirkungen abbilden, sowie knappe Ressourcen handhaben. Die Teilnehmer kennen die betriebswirtschaftliche Bedeutung des Schaden- und Leistungsmanagements. Prozessoptimierungen im Schadenbereich können von den Teilnehmern eigenständig umgesetzt, Schadenfälle analysiert und Missbrauchsfälle identifiziert und kritisch hinterfragt werden. Durch die Simulation „Management des VU“ erleben die Teilnehmer das Versicherungsunternehmen als ganzheitliches, vernetztes Gebilde, wodurch sie die komplexen Zusammenhänge im Management eines Versicherungsunternehmens verstehen und praktisch anwenden können. Vor- und Nachteile von Führungsrollen und Führungsstilen können von den Studierenden strukturiert veranschaulicht werden. In praktischen Übungen werden die vermittelten Inhalte noch vertieft.